Werkstuecke in Serien zwischen 5 und 2000 Stueck, mit den bekannt hohen Genauigkeitsanforderungen der Luft-und Raumfahrtindustrie erforderte die Beschaffung von numerisch gesteuerten Bearbeitungszentren und Drehmaschinen. Diese Maschinen mussten bestimmte Kriterien erfuellen, wobei ihr Preis eine Rolle spielte und daher oft eine Entscheidung fuer japanische Werkzeugmaschinen beguenstigte. Die Voreinstellung der Werkzeuge erfolgt optisch. In Zukunft wird angestrebt, die Werkstuecke direkt in den Werkzeugmaschinen anstatt mit einer besonderen Messmaschine zu messen. Obwohl Tendenzen zur weiteren Automatisierung bestehen, erscheinen Industrieroboter zum Werkstueckwechsel an den Werkzeugmaschinen als noch zu teuer. Der Fertigungssteuerung mit Hilfe von Rechnern wird allgemein positiv begegnet. (Scholz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aerospace keeps production competition on its toes


    Weitere Titelangaben:

    Fertigungsverfahren eines Zulieferers der Luftfahrtindustrie


    Beteiligte:
    Holland, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metalworking Production ; 126 , 1 ; 110-112


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch