Der bewaehrte Z 40-Motor bot erhebliches Weiterentwicklungspotential. Unter Beibehaltung der Konstruktionsprinzipien wurden niedriger Brennstoffverbrauch, hohe Zuverlaessigkeit und hoehere spezifische Leistung angestrebt. Wichtige Konstruktionsmerkmale sind: Gehaeuse als Monoblock mit haengender Kurbelwelle bei der Reihenausfuehrung, Brennraum mit Bohrungskuehlung, demontagefreundliche Gestaltung der Komponenten beim Zylinderdeckel, Verstaerkung der Kurbelwelle, Schaltkolben, Stossaufladung, Turbolader und Ladeluftkuehler an den Motorenden. Die spezifische Leistung betraegt maximal 660 kW/Zylinder bei 600 U/min. Die Versuchsergebnisse werden graphisch dargestellt. Es wurde auch Schweroeleinsatz unter extrem harten Bedingungen erprobt. Durch Heisskuehlung wird die vollstaendige Nutzung der Motorabwaerme zur Stromerzeugung oder fuer Prozesszwecke ermoeglicht. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Sulzer-ZA 40-Motor - eine Weiterentwicklung des bewaehrten Z 40-Motors


    Weitere Titelangaben:

    The ZA 40-engine - A further development of the well-proven Z 40


    Beteiligte:
    Lustgarten, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 42 , 11 ; 451-454


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ZA40-Motor, eine Weiterentwicklung des bewaehrten Sulzer Z40-Motors

    Lustgarten,G.A. / Sulzer,Prod.-Bereich Dieselmot.u.Mar.-Anl.,Winterthur,CH | Kraftfahrwesen | 1982



    Der Sulzer-ZA40-Motor - eine Weiterentwicklung des bewaehrten Z40-Motors

    Lustgarten,G.A. / Sulzer,CH | Kraftfahrwesen | 1981



    MAN B u. W-Motor L/V 28/32A Weiterentwicklung eines bewaehrten Motors

    Borchsenius, H.J. / Ziebarth, H. | Tema Archiv | 1987