An den Ferngasrohrleitungen der Ruhrgase, die nach 1950 verlegt wurden, sind keine Korrosionsschaeden mehr aufgetreten. Diese Rohre sind mit Polyaethylenumhuellungen versehen. Sie werden zusaetzlich durch kathodischen Korrosionsschutz geschuetzt. Der theoretische Schutzstrombedarf von polyethylenumhuellten Rohren liegt weit unter 1 Mikroampere pro Quadratmeter. Praktisch wird von 10 Mikroampere ausgegangen und erst bei Ueberschreiten dieses Wertes eine Fehlereinmessung vorgenommen. An der Mitteleuropaeischen Gasleitung, die 630 km auf Bundesgegiet verlaeuft, betraegt der mittlere Schutzstrombedarf 3 Mikroampere pro Quadratmeter oder 7,5 A fuer die gesamte Leitung. Die Verlegung erfolgte mit 1 km/d. Die Schweissverbindungen wurden nachisoliert. (John)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungen mit der Polyethylenumhuellung von Stahlrohrleitungen


    Weitere Titelangaben:

    Experience with polyethylene coating on steel pipelines


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Drei R International ; 20 , 9 ; 470-475


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch