Es wird ein Ueberblick ueber die einzelnen Phaenomene gegeben, die in ihrer Gesamtheit den Fahrkomfort beeinflussen. Jedes dieser Systeme entsteht durch dynamische Vorgaenge des komplexen 'Schwingungssystems Fahrzeug'. Rechnermodelle, dynamische Systemmodelle genannt, stellen einen 'mathematischen Prototyp' dar, mit dem das Schwingungsverhalten berechnet werden kann. Das Systemmodell beinhaltet das Gesamtfahrzeug einschliesslich Karosserie (starr oder elastisch), wobei je nach Bedarf auch nur Einzelsysteme zu speziellen Untersuchungen benutzt werden koennen. Ein solches Teilsystem wird gezeigt. Angewendet wurde das Programm NASTRAN, ein FEM-Programm fuer grosse Strukturen. Zur Ueberpruefung der Rechnung wird die Modalanalyse verwendet. Es werden einige Beispiele aus der Anwendung der Systemmodelle bei der Fahrkomfortoptimierung gegeben. (Szyperski)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ford Fahrkomfort durch dynamische System-Modelle


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI Berichte ; 417 ; 65-70


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ford Fahrkomfort durch dynamische System Modelle

    Doedlbacher,G. / Ford-Werke,Koeln | Kraftfahrwesen | 1981


    FAHRKOMFORT-FAHRZEUGSTEUERSYSTEM

    CONNOR PATRICK L | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Fahrkomfort-Fahrzeugsteuersystem

    CONNOR PATRICK L | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    Mehr Fahrkomfort durch neuen Kompressor

    von Hohenthal,M.Y. / Thomas,Puchheim,DE | Kraftfahrwesen | 2002