Am Beispiel ausgewaehlter Fertigungsbereiche aus der Automobilindustrie wird der Ist-Stand der Oberflaechentechnik dargestellt. Durch sinnvolle Verfahrensauswahl kann das betriebswirtschaftliche Ergebnis beeinflusst werden. Gleichzeitig sollten Umfeldzwaenge beruecksichtigt werden. Die unterschiedlichen Anforderungen an die Oberflaeche und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit wird beschrieben. Vielfaeltige Vorgaben bewirken im allgemeinen Verteuerungen. Die Notwendigkeit einer abgestimmten Vorgehensweise zwischen Industrie und Behoerden wird begruendet. Eine Prognose umreisst das Umfeld fuer die Oberflaechentechnik in naher Zukunft. Daraus muss bereits heute eine erhoehte Verantwortungsbereitschaft der Industrie abgeleitet werden. (Wassmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftliche Bedeutung der Oberflaeche, dargestellt am Beispiel des Automobilbaues


    Weitere Titelangaben:

    Economical importance of surface, presented by way of an motorcar factory


    Beteiligte:
    Koch, H.C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Grundlagen des Automobilbaues

    Ghittis, Wladimir | SLUB | 1924


    Grundlagen des Automobilbaues

    Ghittis, W. | TIBKAT | 1924


    Handbuch des Automobilbaues

    Lehmbeck, Theodor | SLUB | 1909


    Friedrich Lutzmann : ein Pionier des Automobilbaues

    Anhaltischer Heimatbund | SLUB | 1999