Im Rahmen des Forschungsprogramms zur Humanisierung des Arbeitslebens wurden ausgewaehlte Taetigkeiten der Muellabfuhr und der Strassenreinigung untersucht. Ein Vergleich der technischen Arbeitssysteme 35/50-l-Eimer und 110-l-Tonnen zeigte erhebliche Mehrbelastungen bei der Entleerung der Eimer. Da diese Behaelter zusaetzlich getragen werden muessen, sind allein zum Bereitstellen je Schicht 8 bis 10 t zu tragen. Verbesserungen bei der Muellabfuhr lassen sich durch Aenderungen der Arbeitsorganisation, Abbau der koerperlichen Belastungen, ergonomische Gestaltung technischer Hilfsmittel sowie arbeitsmedizinische Betreuung erzielen. Bezueglich der Entwicklung einer ergonomisch optimalen Gestaltung eines Kehrfahrzeug-Fuehrerhauses wurde ein Ist-Soll-Katalog erstellt. (Maechtel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsbedingungen bei der Stadtreinigung


    Beteiligte:
    Becker, G. (Autor:in) / Brigham, F.R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Lärmbekämpfung in Stadtreinigung und Fuhrpark

    Tope, Otto | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1960


    Wildkrautbeseitigung im Focus der Stadtreinigung Köln

    Wirths, Klaus Werner | DataCite | 2012


    Psychologische Bewertung von Arbeitsbedingungen

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund | IuD Bahn | 2001