Anhand der Speicher Eschenfelden und Engelbostel wird die Umstellung von Kokereigas auf Erdgas beschrieben. Die Umstellung im ersten Fall konnte mathematisch mit Hilfe einer linearen Programmierung (Simplexverfahren) geloest werden. Beim Speicher Engelbostel zeigte sich, dass randlich gelagertes Kokereigas als Kissengas im Speicher verbleibt. Es wurde ein Faktor gefunden, mit dem sich naeherungsweise idealisierte Annahmen ueber die Trennung von Kokereigas bzw. Inertgas zu Erdgas in reale Annahmen umrechnen lassen. Anhand einer Kostenberechnung konnte festgestellt werden, dass der Einsatz von Inertgas als Kissengas unter bestimmten Bedingungen wirtschaftlich ist. (Beerstecher)
Erfahrungen bei der Umstellung von Aquiferspeichern von Kokereigas auf Erdgas und daraus folgende Betrachtungen fuer den Einsatz von Inertgas als Kissengas
Conversion of Aquifer Underground Storage Fields from Coal Gas to Natural Gas and Conclusions on the Use of Flue Gas as Cushion Gas
Erdoel-Erdgas-Zeitschrift ; 97 , 3 ; 86-93
1981
8 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
GAS , LAGER (VORRAT) , ERDGAS , INERTGAS , KOKEREIGAS
Erfahrungen mit der umstellung auf erdgas in salzgitter
Tema Archiv | 1970
|Kolbenschaeden und daraus folgende neue Anforderungen
Engineering Index Backfile | 1938
|Dichtemengenumwerter fuer Erdgas im praktischen Einsatz
Tema Archiv | 1983
|