Hinterschiffslinienriss. Nachstromaufmessung. Heckwulstpatent der Werft Nobiskrug nach Prof. Schneekluth beruht darauf, dass sich die Linien nach hinten konisch verjuengen und in einer Spitze unterhalb der Propellerwelle enden. Dadurch wird die Nachstromverteilung guenstig beeinflusst. Lage des hinteren Wulstendes ist nach hydrodynamischen Erfordernissen waehlbar. Beschreibung der Linienfuehrung. Modellversuchsergebnisse und erzielte Propulsionsguetegrade.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heckwulst in vereinfachter Bauweise fuer Einschrauben-Schiffe


    Beteiligte:
    Wurr, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiff und Hafen ; 31 , 12 ; 1043-1044


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Heckwulst in vereinfachter Bauweise fuer Einschrauben-Schiffe

    Wurr,D. / Werft Nobiskrug,Rendsburg | Kraftfahrwesen | 1979



    Das Einschrauben-Motorfrachtschiff "Athen"

    Lorenz, P.A.H. | Engineering Index Backfile | 1937



    Probleme vereinfachter Antiblockiersysteme fuer frontgetriebene Pkw

    Hattwig,P. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1986