Es wird dargestellt wie stark die einzelnen Schrauben einer Flanschverbindung HDPE/Stahl angezogen werden muessen, damit die Verbindung der verlangte Standzeit von 50 Jahren dicht bleibt. Es wird ueber Versuchsergebnisse bei der Verwendung von Blei-Asbest-Dichtungen und von Gummi-Stahl-Dichtungen berichtet. Der Abfall der anfangs aufgebrachten Spannung bei eingelegter Dichtung wird dem Spannungsabfall des Vorschweissbundes aus HDPE gegenuebergestellt. Die Schrauben einer Flanschverbindung PE/St sollten in kurzer Zeit mehrmals nachgezogen werden; drei- bis viermal innerhalb einer Stunde. Das Anziehen der Schrauben sollte nur mit einem Momentenschluessel erfolgen. Fuer die Versuche wurde ein Pruefgeraet nach DIN 52913 verwendet. (Dg)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Verhalten von Vorschweissbunden aus HDPE unter Druckbeanspruchung - Teil II


    Weitere Titelangaben:

    The behaviour of welding-neck collars of HDPE under stresses exerted by pressure - Part II


    Beteiligte:
    Huening, R. (Autor:in) / Lehn, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch