Das Strahlen im Freien stehender Stahlkonstruktionen an Ort und Stelle (Verlust des Strahlmittels, Gesundheitsgefaehrdung durch Silikose, Einsatz von Schlackengranulaten) wird ebenso beschrieben wie die Wiederinstandstellung des Schiffrumpf-Anstrichs im Trockendock (z.B. Druckkammer-Strahlgeblaese mit Cu-granulat) und im Wasser (amerikanische Anlage mit Schleuderraedern). Ueber die Strahlqualitaeten, Korrosionsvorgaenge (Hinweis auf zahlreiche Literatur), Schutzanstriche (nach Lilljequist), die Qualitaetsanforderungen an die gestrahlten Oberflaechen (Gegenueberstellung von schwedischer und britischer Norm) und die Anlagetechnik (Abhaengigkeit von Werkstueck, Arbeitsprogramm, Produktionskapazitaet) wird berichtet. Anhand von Bildern werden Freistrahlraeume zur Behandlung von Eisenbahn-Rollmaterial, in der Herstellung von Stahl-Konstruktionen, sowie im Schiffsbau erlaeutert. (Wird fortgesetzt). (Schirmer)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strahltechnik und Korrosionsschutz im Stahl-, Eisenbahn-, und Schiffsbau (Teil 1)


    Weitere Titelangaben:

    Blasting and corrosion protection at railway- and shipbuilding


    Beteiligte:
    Horowitz, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metalloberfläche ; 34 , 3 ; 110-117


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch