Die thermische Belastung der Radbremsen wuchs aufgrund gestiegender Transportgeschwindigkeit. Internationale Vorschriften zur thermischen Belastbarkeit sind als Mindestforderungen anzusehen, die im praktsichen Einsatz ueberschritten werden. Thermische Prozesse in den Bremsen koennen in Form von Isothermfeldern und Waermestromaufteilung quantifiziert werden, wobei Mess-, Simulations- und Berechnungsverfahren anzuwenden sind. Beschreibung dieser Verfahren, Darstellung der Haupteinflussgroessen, Hinweise zur belastungsgerechten Konstruktion von Radbremsen hinsichtlich thermischer Stabilitaet und oekonomisch begruendeter Leichtbauweise. (Kleinlein)
Die Quantifizierung instationaerer thermischer Prozesse und ihrer Auswirkung an Kraftfahrzeug-Radbremsen - Forschungskolloquium Reibungsbremsen an der TU Dresden vom 30.11.-1.12.1978
Schmierungstechnik ; 10 , 6 ; 187
1979
1 Seite
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch