Der Artikel fuehrt die verschiedenen Anforderungen an das Ueberwachungssystem auf und bespricht den Systemaufbau, die benoetigten Geraete und ihre Anordnung im Gelaende. Die Instrumentierung sollte sich an spaeter benoetigte Aenderungen anpassen koennen. Beschrieben werden mobile Messanordnungen und solche mit festen verteilten auf eine zentrale Anlage schaltbaren Mikrophonen, ferner die Start- und Anflugbedingungen fuer kleine und grosse Flughaefen. Der Einsatz eines Computers erweist sich fuer das Erkennen der Laermarten als vorteilhaft. Fuer Vorversuche zur Messung des Schalldruckpegels, des Maximalschalls und der statistischen Schallverteilung genuegt ein tragbares Geraet, fuer die Dauerbeobachtung sind umfangreichere Einrichtungen erforderlich. (Ewert)


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aircraft noise monitoring


    Weitere Titelangaben:

    Die Ueberwachung des Flugzeuglaerms


    Erschienen in:

    Aircraft Engineering ; 51 , 8 ; 2-5


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 11 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Aircraft Noise Monitoring

    Emerald Group Publishing | 1979


    Aircraft Noise Monitoring at Airports

    BAUERMEISTER, KARLHEINZ / DONNER, UDO | Emerald Group Publishing | 1980


    Directional monitoring terminal for aircraft noise

    Genescà, M | Online Contents | 2016


    Aircraft noise monitoring with linear microphone arrays

    Genesca, M. / Romeu, J. / Pamies, T. et al. | IEEE | 2010


    Intelligent aircraft and traffic noise monitoring system

    Mohajeri, R. / Fricke, F.R. / Atkinson, J. | Tema Archiv | 1997