Der kompakte Dieselmotor ist aufgrund des kleinen Bauvolumens und geringen Gewichts in bisherige Bereiche des Langsam- oder Mittelschnellaeufers vorgedrungen. Uebersicht der Vorteile insbesondere fuer das kommerzielle massgeschneiderte Spezialschiff sowie Marineschiffe hinsichtlich der auf 200 sm erweiterten Hoheitsgewaesse Beschreibung von Anwendungsbeispielen und Darstellung von Antriebsanordnungen fuer Schnellcontainerschiff, Wash Carrier, Fregatte F 122, Kuestenwachschiff oder Fischereischutzschiff, Korvette bzw. gleiches fuer kommerzielle Schiffe und gekapselte Anlage mit doppelt-elastischer Lagerung. Die Beispiele stuetzen sich auf das MTU-Motorenprogramm. (Woitelle)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schiffsantriebsanlagen mit kompakten Dieselmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Marine propulsion systems with compact Diesel engines


    Beteiligte:
    Jost, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schiff und Hafen ; 31 , 8 ; 689-692


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schiffsantriebsanlagen mit kompakten Dieselmotoren

    Jost,V. / MTU Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1979


    Betriebsbewaehrung von Schiffsantriebsanlagen

    Held,G. / MAN,Augsburg | Kraftfahrwesen | 1980


    Emissionsarme Schiffsantriebsanlagen

    Thiele, Ingolf / Schlemmer-Kelling, Udo / Buchholz, Bert et al. | Tema Archiv | 2004


    Schiffsantriebsanlagen

    Gesellschaft der Freunde und Förderer der Schiffingenieurschule Flensburg | TIBKAT | 1965


    Simulatoren fuer Schiffsantriebsanlagen

    Koerner, G. / Heinrich, M. | Tema Archiv | 1993