Geschichtliche Entwicklung der Baustaehle fuer den Fahrzeugbau. Konzept der mikrolegierten, einschlusskontrollierten Staehle fuer thermomechanisch behandeltes Warmbreitband. Technologische Eigenschaften mikrolegierter, thermomechanisch behandelter Staehle: Werkstoffkennwerte; Zusammenhang zwischen Streckgrenze und Uebergangstemperatur; Biegewechselfestigkeit; Auftreten von Anrissen an gestanzten oder gelochten Proben; Kaltumformbarkeit; Schweisseignung; Betriebsverhalten. Beispiele fuer den Einsatz mikrolegierter, thermomechanisch behandelter Staehle im Fahrzeugbau: LKW-Laengstraeger; Getriebequertraeger; Strebe; gekroepfter Schlussquertraeger; LKW-Rahmen; Vorderachskoerper; Mittellagerbock; Koppelmaultraeger. (Gentzsch)
Hochfestes, gut kaltumformbares Warmbreitband aus mikrolegiertem, thermomechanisch behandeltem Stahl - Entwicklung und Einsatz im Fahrzeugbau
Thyssen, Technische Berichte ; 11 , 1 ; 86-95
1979
8 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Herstellen von Autoteilen aus mikrolegiertem Stahl in Mehrstufen-Pressen
Kraftfahrwesen | 1987
|Einsatz von Warmbreitband zur Fertigung kaltgewalzter Bandstähle
Tema Archiv | 2011
|