Die theoretischen Grundlagen werden abgehandelt. Es werden die Kriterien fuer das Zusammenarbeiten zwischen Motor und Aufladegeraet sowie die Regeleinrichtungen besprochen. An einem Mustermotor werden die notwendigen Anpassungsarbeiten bezueglich der verschiedenen Komponenten geschildert. Das Verhalten dieses Triebwerks in einem PKW wird dargestellt und mit einem leistungsgleichen Saugmotor verglichen. Die theoretischen Vorteile des Auflademotors werden dabei voll nachgewiesen. Stark reduziert werden konnte das traege Ansprechen des Auflademotors auf ploetzliche Laststeigerungen. Moegliche Verbesserungen aufgrund der fortschreitenden Werkstofftechnologie werden diskutiert. (Josopait)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung ueber den Einsatz aufgeladener Ottmotoren zum Antrieb von Personenkraftwagen


    Beteiligte:
    Hiereth, H. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    138 Seiten, 54 Bilder, 81 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Untersuchung ueber den Einsatz aufgeladener Ottomotoren zum Antrieb von Personenkraftwagen

    Hiereth,H. / Daimler-Benz / Tech.Univ.Muenchen,Fachber.Masch.-Wesen,Muenchen | Kraftfahrwesen | 1978




    Elektrischer Antrieb zur Lenkunterstuetzung im Personenkraftwagen

    Weissbrich,A. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1990