Die Anforderungen an die optimale Werkstoffauswahl in der Luft- und Raumfahrt sind gepraegt durch Minimierung von Materialversagen und gleichzeitiger hoechster Gewichtseinsparung. Die Wirtschaftlichkeitsueberlegungen bei der erforderlichen Leichtbauweise werden nicht von den Herstellkosten, sondern ausschliesslich von der Flugsicherheit und Nutzlastgewinnung diktiert. Hierzu wird ueber die wichtigsten Werkstoffe und Fertigungstechnologien fuer Beryllium, Aluminiumlegierungen, faserverstaerkte Leichtmetalle und Stahl sowie Ausblick ueber die Verwendung faserverstaerkter Kunststoffe berichtet. (Potthast)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Werkstoffe in der Luft- und Raumfahrt, Stand und Tendenzen


    Beteiligte:
    Kellerer, H. (Autor:in) / Winkler, P.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metall ; 32 , 7 ; 696-702


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 7 Bilder, 4 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Werkstoffe in der Luft- und Raumfahrt, Stand und Tendenzen

    Kellerer,H. / Winkler,P.J. / MBB,Ottobrunn | Kraftfahrwesen | 1978


    Werkstoffe in der Luft- und Raumfahrt

    Böndel, B. | Tema Archiv | 1991




    Werkstoffe in der Luft- und Raumfahrt

    Steinberg, M.A. | Tema Archiv | 1986