Aus der Literatur ist bereits bekannt, dass die Verbrennung von hochschwefelhaltigem Masut bei geringem Luftueberschuss (Alpha=1,02-1,03) erfolgen soll, um die Schwefelkorrosion an den Heizflaechen des Kessels zu verhindern. Ausgehend von den theoretischen Vorstellungen ueber die Verbrennung von zerstaeubtem Kraftstoff werden deshalb die Grundanforderungen an die Feuerung diskutiert und Massnahmen zur Erfuellung dieser Forderungen betrachtet. Da die SO3-Bildung im Gas nicht nur vom Luftueberschuss, sondern auch von der Last abhaengt, kann bei Teillast der Luftueberschuss etwas erhoeht werde Alpha=1,05-1,07). (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Besonderheiten der Feuerungsanlagen von Schiffskesseln zur Verbrennung von hochviskosem Masut bei geringem Luftueberschuss


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Ginzburg, S.A. (Autor:in) / Longre, G.A. (Autor:in) / Litvak, V.I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 2 Bilder, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    The application of masut on the Russian railways

    Gue´ / rin, H. | Engineering Index Backfile | 1902



    Feuerungsanlagen und Dampfkessel

    Mayer, Johann Eugen | TIBKAT | 1912


    Brennstoffeinsatz genehmigungsbedürftiger Feuerungsanlagen 2016

    Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin | Mobilithek | 2024

    Freier Zugriff