Der Stapelaufbau wird betrachtet als Federsystem. Angegeben sind die Gleichungen zur Bestimmung der Gesamt-Steifigkeitszahlen des Systems sowohl beim Bau des Schiffes als auch beim Stapellauf. Die Einzelsteifigkeiten, die sich aus E-Modul sowie Stuetzflaeche und -hoehe ergeben, sind tabellarisch fuer beide Zutandsmoeglichkeiten dargestellt. Im einzelnen sind beruecksichtigt: Holzlager und Stapelbalken (staendig vorhanden), Keilstuetzen, Kielstapel und Seitenstapel (beim Bau), Transportstuetzen und Schlitten (fuer Stapellauf), Unterbau (entweder Bettung mit Schwellen oder Stahlbeton). Aus der Tabelle sind die Elemente mit den geringsten Steifigkeiten zu ersehen. Im Vergleich dazu koennen Stapelbalken und Transportstuetzen als unendlich steif angesehen werden. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verallgemeinerte Steifigkeitszahlen von Anlagen fuer den Bau und Stapellauf von Schiffen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Lejzerman, V.Y. (Autor:in) / Roganov, A.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch