Dieses 43 m lange, 15 m breite Fahrzeug mit einem Tiefgang 4,4 m besitzt zwei Hubanlagen fuer je 50 t. Es dient zur Wartung von schweren Festmachebojen und zur Instandhaltung und Reparatur von Oelleitungen in Kuestennaehe, zur Bekaempfung von Verschmutzungen durch Oel und Braenden und kann auch Tenderaufgaben uebernehmen. Die Hubanlage am Heck ist ein normaler Stuelcken-Derrickkran, die andere am entgegengesetzten Ende des Arbeitsdecks ein schwerer T-Mast mit einer schraeg angelenkten Hauptstrebe. Mit beiden Kraenen koennen in Zusammenarbeit schwere Festmachebojen und Teile von Oelleitungen an Deck gehiewt werden. Als Eigenantrieb dienen zwei 275 kW Schottelanlagen am Heck. (Ewert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heavy-lift crane-barge 'Alharsha'


    Weitere Titelangaben:

    Der Schwergut-Kranponton 'Alharsha'



    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Heavy lift barge with expandable deck

    CHOI MYEONG JUN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    HEAVY LIFT CRANE

    WIJNING DIEDERICK BERNARDUS / ROMEIJN ERIC / ROODENBURG JOOP | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    HEAVY LIFT CRANE

    WIJNING DIEDERICK / ROMEIJN ERIC / ROODENBURG JOOP | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    HEAVY LIFT CRANE

    WIJNING DIEDERICK BERNARDUS / ROMEIJN ERIC / ROODENBURG JOOP | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    FLOATING CRANE USING BARGE

    JEONG HYEON SU / PARK GUN IL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff