Der Einfluss von Schallschwingungen auf den Waermeuebergang und die Salzablagerungen an einer Heizflaeche beim Erwaermen einer 20-prozentigen Kochsalzloesung unter verschiedenen hydrodynamischen Bedingungen wurde experimentell untersucht. Die Steigerung des Waermeueberganges haengt wesentlich vom Verhaeltnis der Schwingungsgeshwindigkeit zur hydrodynamischen Geschwindigkeit ab. Die maximale Steigerung (66-80 %) wurde bei Reynolds-Zahlen bis 5000 erreicht. Die Dicke der Salzablagerungen wird bei Schwingungseinfluss wesentlich vermindert. Die Ablagerungen sind dabei nicht fest, sondern poroes. (MP)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Untersuchung des Einflusses von Schwingungen des Waermeuebertragungsmediums mit Schallfrequenz auf den Waermeubergang bei Zwangskonvektion


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Sheptun, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Teploenergetika ; 9 ; 65-66


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch