Das Rahmenprogramm Energieforschung (nichtnukleare Energieforschung) der Bundesregierung 1974 bis 1977 foerdert unter anderem die Entwicklung von Techniken der Kohlevergasung unter Tage (in situ), weil diese Technik grundsaetzlich geeignet ist, zu den Zielen des Energieforschungsprogramms beizutragen. Die fuer die Vergasung in situ geeignet scheinenden und durch die konventionelle Bergtechnik nicht mehr erreichbaren Lagerstaettenresourcen betragen mindestens 20 Milliarden t, liegen vielleicht aber auch bei 100 Milliarden t Kohle. Die Projektleitung Energieforschung in der Kernforschungsanlage Juelich hat inzwischen fuer die Entwicklung einer speziellen, auf die besonderen Lagerstaettenverhaeltnisse der deutschen Steinkohle abgestellten Technik Konzept, Programm und Projekte ausgearbeitet, die der Beitrag kurz skizziert. (Semrau)
Kohlevergasung unter Tage. Teil des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung.
VDI-Nachrichten ; 31 , 34 ; 10
1977
1 Seite, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
SNG - Kohlevergasung - Nuklearwaerme
Tema Archiv | 1976
|Auftrieb fuer die Kohlevergasung
Tema Archiv | 1974
|Kuenftig staerkerer Trend zur Kohlevergasung
Kraftfahrwesen | 1978