Behandelt werden Probleme der Waermeuebertragung vom Getriebeoel zur Umgebung. Angegeben sind Waermebilanzgleichungen. Dargestellt ist der Einfluss der Oelfuellmenge sowie der Oelviskositaet auf die Waermeverhaeltnisse: mit zunehmender Menge steigt auch die Erwaermung des Oels. Da bei Aenderung der Oeltemperatur sich auch die Viskositaet aendert, sind in den verschiedenen Teilen der Sowjetunion auch die Klima- und Temperaturverhaeltnisse zu beruecksichtigen: in den suedlichen Landesteilen darf die Viskositaet bei 100 Cel hoechstens 16 cSt, in den uebrigen hoechstens 10 cSt betragen. Im hohen Norden sollten nur Mehrbereichsoele verwendet werden. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der Arbeit der Kraftuebertragungsaggregate bei Raupenfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Shumik, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Zur Befahrbarkeit bindiger Böden mit Raupenfahrzeugen

    Bartels-Langweige, Jörg | SLUB | 1987


    Zur Befahrbarkeit bindiger Böden mit Raupenfahrzeugen

    Bartels-Langweige, Jörg | TIBKAT | 1987


    Experimentelle Untersuchung der Arbeit eines Dieselmotorkuehlsystems

    Zelezko, B.E. / Pyskin, B.E. | Tema Archiv | 1982


    Untersuchung der Arbeit eines Automobilgasmotors im Leerlauf

    Bolbas, M.M. / Savic, E.L. / Slovenec, V.V. | Tema Archiv | 1990


    Untersuchung der Arbeit des Diesellokomotivmotors 10IV17/24

    Karminskij, V. / Golovanov, A. / Balioz, A. | Tema Archiv | 1974