Ungefaehr 300 nukleare Schiffsanlagen werden zur Zeit im militaerischen Bereich eingesetzt. Dem stehen 6 nichtmilitaerische Fahrzeuge, die seit 1956 in Betrieb gingen, gegenueber. Es wird ueber die Erfahrung mit dem Nuklearschiff OTTO HAHN, seit 1968 in Betrieb, berichtet und auf die Weiterentwicklung des integrierten DWR zum EFDR eingegangen. Insbesondere werden die wichtigsten sicherheitstechnischen Fragestellungen, die fuer die Grundsatzgenehmigung der RSK massgebend waren, naeher erlaeutert. Die internationalen Bemuehungen und das zur Zeit geltende Seevoelkerrecht fuer die Reaktorschiffahrt werden beleuchtet mit einem Ausblick auf die zukuenftigen Projekte und Moeglichkeiten des nuklearen Schiffsantriebes. (Degenhardt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand und Zukunft des nuklearen Schiffsantriebes


    Beteiligte:
    Schafstall, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    37 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch