Der Transport von Rohstoffen und Erzeugnissen zum und vom Unternehmen weg kann z.B. mit den Transportmitteln Post, Bahn und Kraftfahrzeug erfolgen. Je nach Kapazitaet, Leistungsangebot und Kosten wird eine bestimmte Transportmoeglichkeit oder auch Kombination von ihnen benutzt. Verfahrensvergleiche mit Hilfe von Analysen, Transportablaufstudien und Verkehrsmarktbeobachtungen helfen bei der optimalen Loesung des Transportproblems. Bei den wichtigen Kostenvergleichen werden zweckmaessigerweise die Vollkosten, die Vollkosten und variablen Kosten und die variablen bzw. Grenzkosten ermittelt. Einige praktische Beispiele zeigen den Tarifvergleich zwischen Bahn, gewerblichem und betriebseigenem LKW-Transport und die Ermittlung der Selbstkosten fuer den werkseigenen Fuhrpark. Der Handel bevorzugt meist die Bahn. (Buehn)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Im ausserbetrieblichen Transport liegen Rationalsierungsreserven


    Beteiligte:
    Meyer, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    io Management Zeitschrift ; 45 , 12 ; 471-474


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Stapler : das Handbuch für den inner- und außerbetrieblichen Einsatz

    Borzym, Christian ;Bauer, Andreas ;Huppertz, Bernd | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2011


    Vertriebsingenieure liegen vorn

    Kraftfahrwesen | 1992


    Unfallforschung : wo liegen Potentiale?

    Scheunert,D. / Sferco,R. / Becker,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2002