Fuer die Neuklassifizierung von Seeschiffen schreiben die Klassifikationsgesellschaften im allgemeinen gruendliche Ueberpruefungen des gesamten Schiffes und seiner Einrichtungen im Abstand von 4 Jahren vor. Um groessere Zeitverluste zu vermeiden, wird vorgeschlagen, in kuerzerer Folge Teilueberpruefungen vorzunehmen, was aber mit einem groesseren Aufwand und hoeheren Kosten fuer die Ueberwachung verbunden waere. Aus diesem Grunde beabsichtigt das Bureau Veritas ein System einzufuehren, das aus einer Kombination der klassischen Ueberpruefung im vierjaehrigen Abstand und laufenden Teilueberwachungen besteht. Der Artikel weist auf die besonders zu beachtenden Punkte hin. (Ewert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La reclassification continue des navires en service


    Weitere Titelangaben:

    Die laufende Neuklassifizierung der im Einsatz befindlichen Schiffe


    Beteiligte:
    Brulez, M. (Autor:in) / Bernier, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Les navires ecologiques

    Tema Archiv | 1993


    Propulsion nucleaire des navires

    Havard, M.J. / Bonnet, Y. / Mocquard, A. | Tema Archiv | 1971


    Les navires porte-avions

    Ottenheimer, J. | Engineering Index Backfile | 1935


    La stabilite des navires

    Tordjman, G. | Tema Archiv | 1977


    AMARRAGE AUTOMATIQUE DE NAVIRES

    FEGER DAMIEN CHARLES JOSEPH | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff