Ausgehend von dem Grundgedanken, den hydrostatischen Druck in groesseren Meerestiefen als Prozessdruck fuer die Gewinnung von Suesswasser aus Meerwasser nach dem Verfahren der Umgekehrten Osmose zu benutzen, wurde eine submarine Entsalzungsanlage konzipiert. Nach Betrachtungen ueber verfahrensbedingte Merkmale gebraeuchlicher Entsalzungsanlagen wird das Konzept submariner Entsalzungsanlagen erlaeutert. Dabei gehen die Verfasser besonders auf anlagentechnische Aspekte ein und erlaeutern Wirtschaftlichkeitsfragen. Den Ausfuehrungen zum derzeitigen Stand der Untersuchungen folgen Betrachtungen zur Problematik der Entsalzungsmembranen und ein Ausblick auf das weitere Vorgehen. (VDI-Verlag)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Submarine Anlagen zur Meerwasserentsalzung nach dem Prinzip der Umgekehrten Osmose - Stand der Entwicklung und Ausblick


    Beteiligte:
    Klapp, E. (Autor:in) / Peters, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch