Entwicklung eines Verfahrens, das auf dem Verlauf der Gleitlinien des Werkstoffs und der ermittelten Fliessgeschwindigkeit beruht, zur Gewaehrleistung des optimalen Zuschnitts und der Werkzeuggestaltung in Bezug auf die Anbringung von Ziehwulsten und Ziehrippen beim Tiefziehen komplizierter Werkstuecke. Beispiel der Ermittlung des Zuschnitts von zwei Tiefziehteilen. Aufstellung des Kennlinienfeldes in der Ebene und Berechnung der Spannungen ueber den Werkstueckumfang. Einfluss der richtigen Wahl der Innenkontur des Werkstuecks auf die Genauigkeit. Beeinflussung des Aufbaus des Spannungs- und Geschwindigkeitsfeldes. (Original ind Russ.) (Gentzsch)
Tiefziehen formschwieriger Teile fuer Kraftfahrzeuge UAS
Umformtechnik ; 10 , 4 ; 9-14
1976
6 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
GFK-Teile fuer Kraftfahrzeuge und den Maschinenbau
Kraftfahrwesen | 1981
|Die Voraussage des Versagensfalles beim Tiefziehen rechteckiger Teile
Kraftfahrwesen | 1982
|Bordcomputer fuer Kraftfahrzeuge
Tema Archiv | 1979
|Scheibenwischerautomatik fuer Kraftfahrzeuge
Tema Archiv | 1973
|Lenkwinkelerfassung fuer Kraftfahrzeuge
Kraftfahrwesen | 1997
|