In der Regel wird bei Kesselberechnungen eine mittlere Blechdicke angenommen, die am Kesselumfang konstant ist. Berichtet wird ueber Spannungsberechnungen im Querschnitt eines Kessels ohne Verstaerkung bei unterschiedlicher Beanspruchung. Die Berechnungen werden durchgefuehrt sowohl mit der mittleren als auch mit der tatsaechlichen Blechdicke. Auf den Rechenalgorithmus auf der Grundlage der Schalentheorie mit Laplaceschen Operatoren wird kurz hingewiesen. Die tabellarisch dargestellten Ergebnisse zeigen, dass die zugrundegelegte mittlere Dicke zu erheblichen Spannungsaenderungen und Fehlern fuehren kann, insbesondere bei komplexer Beanspruchung sowohl durch die Kesselstuetzen als auch durch hydrostatische Belastung. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung des Spannungszustandes der Kessel von Eisenbahn-Tankwagen unter Beruecksichtigung der mittleren und der tatsaechlichen Blechdicke


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Pasharin, S. (Autor:in) / Zhdanov, V. (Autor:in) / Azovskij, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Tabelle, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch