Konstruktive Merkmale der mittelschnell laufenden Schiffsdieselmotoren von Deutz werden mitgeteilt. Um bei diesen hochaufgeladenen Motoren den Verschleiss in Grenzen zu halten und eine ausreichende Lebensdauer zu gewaehrleisten, muessen werkstofftechnische Sonderprobleme fuer Bauteile wie Kolben, Kolbenringe, Auslassventile und Einspritzduesen geloest werden. Die dabei entstehenden Schwierigkeiten werden kurz beschrieben. (Stannowski)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Progress with Deutz medium-speed engines


    Weitere Titelangaben:

    Ueber die Weiterentwicklung der mittelschnellen Deutz-Dieselmotoren


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Firepack with Deutz engines

    Johu Kerr,Liverpool,GB / KHD | Kraftfahrwesen | 1978


    BVM 628 - A new series of medium-speed Deutz diesel engines

    Stadler,H. / KHD | Kraftfahrwesen | 1978


    Water-cooled medium and big Deutz engines

    Vormstein,W. / KHD | Kraftfahrwesen | 1978


    Deutz listens to engines

    British Library Online Contents | 2008


    Deutz-Ruggerini engines introduced

    Deutz,US | Kraftfahrwesen | 1990