Analysiert werden die Luftverunreinigungen. Dabei zeigt sich eine Staubzusammensetzung von 25,5 % organischer Verbindungen (z.B. Bodenstaub), 26,5 % Kohle und 48 % anorganische Verbindungen (z.B. Quarzstaub). Die Teilchengroessenverteilung betraegt 0,1 mikrom - 0,8 %; 1 mikrom - 18,9 %; 10 mikrom - 80,3 %. Die maximalen Konzentrationen wurden beim Abblasen der elektrischen Geraete und der Hilfseinrichtungen mit bis zu 245 mg/m3 sowie beim Abblasen der Fahrmotoren bis zu 155 mg/m3 gemessen. Vorgeschlagen wird der Einsatz von Absauganlagen mit gleichzeitiger Raumbelueftung. Fuer ein Moskauer Betriebswerk werden Vorschlaege ueber optimale stuendliche Luftmengen und Luftgeschwindigkeiten gemacht. (TIB)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verschiedene Fragen zur Verbesserung der Luft in Wagen- und Lokomotiv-Betriebswerken


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Paskov, V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Das Lokomotiv-Porträt

    Walluhn, Ulrich | IuD Bahn | 1994



    Henschel-Lokomotiv-Taschenbuch

    Henschel-Werke | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | Ausg. 1960; damit Ersch. eingest.


    Das Lokomotiv-Porträt

    Walluhn, Ulrich | SLUB | 1994


    Das Lokomotiv-Portrait

    Walluhn, Ulrich | IuD Bahn | 1994