Berichtet wird ueber die Ergebnisse von experimentellen Versuchen an einer 1289 m langen Hauptbremsleitung. Variiert wurden die Leckoeffnungen 1,6 bis zu 3,8 mm sowie das Verhaeltnis Abstand Leckoeffnung/Gesamtlaenge Bremsleitung 0,1; 0,35; 0,65 und 0,9. Die Anfangsdichtigkeit entspricht einem Druckverlust von 0,2 kp/cm 2 ueber 210 s. Als Ergebnis ist der Druckverlauf in Abhaengigkeit der genannten Parameter graphisch dargestellt. Die Diagramme werden ausfuehrlich analysiert unter besonderer Beruecksichtigung der zeitlichen Ausbildung des Druckverlustes, bzw. der Anordnung der Leckoeffnungen. Es wird vorgeschlagen, die Betriebstauglichkeit von Hauptbremsleitungen aus der Druckdifferenz zwischen Kopf- und Endteil zu bestimmen. (TIB/OSTA)
Einfluss von einzelnen Leckverlusten der Luft auf die Druckverteilung in Hauptbremsleitungen
Titel russisch
1974
7 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Untersuchung der Druckverteilung von Schienenlaufwerken
Tema Archiv | 1982
|Berechnung der Druckverteilung an Luftschiffkörpern
SLUB | 1927
|