Vergleichsmessungen haben ergeben, dass die Abweichungen der Achslasten innerhalb des dreiachsigen Drehgestells bis zu 10 % betragen. Das verschlechtert die Fahreigenschaften, erhoeht die Neigung zum Radschleudern und steigert den Verschleiss. Berichtet wird deshalb ueber die Ergebnisse einer theoretischen Analyse. Dabei wird insbesondere der Einfluss der Federaufhaengung auf die Achslastverteilung diskutiert. Als Empfehlung fuer die Betriebswerke wird eine Tabelle angegeben, in der die geometrischen Parameter der Aufhaengung angegeben sind einschliesslich der zulaessigen Toleranzen. Vorausgesetzt wird eine maximale Achslastdifferenz je Drehgestell von 3 %. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Montage der Federaufhaengung der Diesellokomotiven TE3 und TE10, um die projektierte Radbelastung auf die Schienen sicherzustellen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Popov, A. (Autor:in) / Minchenko, N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Verfahren zur Montage von Schienen in einer Aufzugsanlage

    MADERA MARTIN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR MONTAGE VON SCHIENEN IN EINER AUFZUGSANLAGE

    MADERA MARTIN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Montage von Schienen in einer Aufzugsanlage

    MADERA MARTIN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Zum Problem der Haftung zwischen den Raedern von Diesellokomotiven und den Schienen

    Kucenko, S.M. / Guljakina, T.V. / Ignatenko, V.P. | Tema Archiv | 1980