Die Sowjetunion gilt als das Land mit den besten Erfahrungen im Bau von Tragfluegelbooten. Das Boot "Raketa" ist ein weitverbreitetes Verkehrsmittel in der UDSSR und wird neuerdings auch im Westen zum Verkauf angeboten. Angetrieben durch einen 1100-Horsepower-Dieselmotor, betraegt der Brennstoffverbrauch 193 g/ehp/hr. Von der Raketa-Klasse sind verschiedene Modelle erhaeltlich, welche entsprechend den Anforderungen andere Antriebsmaschinen oder Regelsysteme besitzen. Die "Burevestnik" ist das erste gasturbinenbetriebene Tragfluegelboot der UDSSR; es ist seit 1968 im Einsatz. Kosten zwischen 300 000 und 480000 US-Dollar. Weitere Details sind angegeben. (Trabler)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Russia operates hundreds of hydrofoils on its inland waterways


    Weitere Titelangaben:

    Der Tragfluegelbootverkehr und seine Entwicklung in der Sowjetunion


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Inland waterways

    Baer, C. | Engineering Index Backfile | 1929


    Inland waterways

    Lewis, S.E.M. | Engineering Index Backfile | 1924



    Characteristics of the inland waterways of Soviet Russia

    Cleinow, G. | Engineering Index Backfile | 1929


    Cleanest ship operates inland

    Online Contents | 2008