Berichtet wird ueber eine Schadensanalyse an Selbstkupplungseinrichtungen. Dabei zeigt sich in den Jahren 1962-1972 eine Zunahme der Schaeden durch Zugtrennung und Brueche von Gehaeuse und Zugbuegel. Tabellarisch aufgelistet sind die Ursachen fuer die Zugtrennung, u.a. Schaeden an Gehaeuse und Bewegungsmechanismus, Schaeden an anderen Bauteilen, Ueberschreiten der zulaessigen Hoehe, andere Ursachen, unabhaengig von der Konstruktion. Eingegangen wird auf die Einfluesse von tiefen Temperaturen und Stossgeschwindigkeiten. Gegeben werden Empfehlungen, um ueber Organisation und Technik der Instandhaltung die Zuverlaessigkeit zu verbessern (Ersatzteillagerung, Einsatz von Schweisshalbautomaten, Materialfragen). (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse der Arbeit von Eisenbahn-Selbstkupplungseinrichtungen und Moeglichkeiten zur Verbesserung der Instandhaltung waehrend des Betriebes


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Semin, N. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch