Untersucht werden Charakter und Mechanismus des Verschleisses der Aufhaengungsbolzen. Es wird gezeigt, dass der Verschleiss im wesentlichen durch plastische Quetschverformung hervorgerufen wird. Ursache sind hohe Kraefte bei trockener Reibung sowie stark staubhaltige Atmosphaere. Berichtet wird ueber Versuche zur Steigerung der Verschleissfestigkeit mit Proben aus Stahl 45 (0,45 % C). Entweder gehaertet, boriert oder boriert mit vorheriger Verchromung, Zementierung oder Zyanierung. Die Ergebnisse zeigen den geringsten Verschleiss bei den borierten Proben mit vorheriger Zyanierung und mit Gegenkoerper aus gehaertetem Stahl 40X (niedriglegierter Baustahl mit 0,4 % C und 0,4-0,7 % Cr.).(TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung des Verschleisses der Bolzen der Federaufhaengungen von Draisinen, und Steigerung der Verschleissfestigkeit


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Jalyshev, R. (Autor:in) / Krashevskij, G. (Autor:in) / Meleshko, O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch






    Untersuchung des zulaessigen Verschleisses von Kraftfahrzeugteilen

    Niewczas, A. / Ludew, R. / Werpachowski, W. | Tema Archiv | 1986


    Untersuchung des zulaessigen Verschleisses von Kraftfahrzeugteilen

    Niewczas,A. / Ludew,R. / Werpachowski,W. et al. | Kraftfahrwesen | 1986