Diskutiert werden die Versuchsergebnisse bei der Regelbremsung von Schwerlastgueterzuegen waehrend der Fahrt ueber Gefaellbrueche. Die experimentell ermittelten Daten werden verglichen mit den Ergebnissen eines mathematischen Modells auf der Grundlage einer Kette harter Koerper, die durch nichtlineare verformbare Elemente verbunden sind. Die Arbeit zeigt, dass mit Hilfe des angegebenen Modells die Einfluesse folgender Parameter auf die im Zug entstehenden Laengskraefte analysiert werden koennen: Radius der kreisbogenfoermigen Verbindung zwischen den beiden geradlinigen Gleisteilen, Gewicht und Laenge des Zuges sowie Fahrgeschwindigkeit. Die Ergebnisse koennen ausgenutzt werden fuer die Gleisnormung bei Gefaellbruechen oder zur Erstellung von Betriebsfahrplaenen. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zum Problem der Regelbremsung eines Zuges bei der Bewegung auf einem Gleis mit gebrochenem Profil


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Blokhin, E. (Autor:in) / Belik, L. (Autor:in) / Stambler, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    VERFAHREN ZUM BILDEN EINES ZUGES

    SOMMERER RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM BILDEN EINES ZUGES

    SOMMERER RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    DREHGESTELL ZUM BILDEN EINES ZUGES

    SOMMERER RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    DREHGESTELL ZUM BILDEN EINES ZUGES

    SOMMERER RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Integritätsprüfung eines Zuges

    BAIER CAROLIN / HOFMANN MARC / PELZ MARKUS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff