Berichtet wird ueber umfangreiche Versuche, wobei die Restspannungen durch Aufschneiden der Schienen entlang des Steges und Messung der Schlitzoeffnung ermittelt wurden. Es wird gezeigt, dass die Entstehung von Ermuedungsrissen in durchgehaerteten Schienen abhaengt von der Groesse der Restspannungen. Durch Kaltrichten koennen die Restspannungen insbesondere im Schienenkopf weitgehend vermindert werden. Auf entsprechende Belastungs- und Biegebedingungen wird hingewiesen. Weiterhin zeigen Versuche auf dem Schlagwerk, dass die Restspannungen keinen merklichen Einfluss auf die Schienenzerstoerung ausueben bei vorhergehender plastischer Verformung im Temperaturbereich -60 bis +20 Cel. (TIB)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Restspannungen in Eisenbahnschienen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Konjuchov, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Haerten von Eisenbahnschienen mit Hochfrequenzstrom

    Suchkousov, V.P. | Tema Archiv | 1973


    Abbrennstumpfschweißen von Eisenbahnschienen

    Stecher, R. / Thomas, K. | Tema Archiv | 2001


    Eigenspannungen in Eisenbahnschienen

    Meier, H. | Engineering Index Backfile | 1936


    Wirbelstromprüfung betriebsbedingter Schädigungen an Eisenbahnschienen

    Junger, M. / Thomas, H.M. / Krull, R. | Tema Archiv | 1999


    Restspannungen im entkohlten Federstahl

    Semenov, V.M. / Serebrin, S.M. | Tema Archiv | 1984