Betrachtet werden 2 Zuege mit je 10000 t. Der gleichmaessige Zug bestand aus beladenen sechsachsigen Wagen, der ungleichmaessige aus leeren und beladenen vier-, sechs- und achtachsigen Wagen. Auf der Grundlage experimenteller Untersuchungen der Laengsdynamik wird gezeigt, dass bei der Schnellbremsung die Bremskraft des gleichmaessigen Zuges um etwa 40 % hoeher ist gegenueber dem ungleichmaessigen Zug. Da sich die Laengskraft proportional der Quadratwurzel der Bremskraft aendert, steigt die Laengsbelastung in ungleichmaessigen Zuegen um 20 %, der Bremsweg um etwa 30 %. (TIB/OSTA)
Einfluss der Ungleichmaessigkeit des Wagenstranges auf die Laengskraefte beim Bremsen
Titel russisch
1974
9 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Energierueckgewinnung beim Bremsen
Kraftfahrwesen | 1986
|Beim Bremsen Energie zurueckgewinnen
Tema Archiv | 1977
|Hilfe beim Bremsen. Antiblockiersysteme
Kraftfahrwesen | 1996
|Beim Bremsen Energie zurueckgewinnen
Kraftfahrwesen | 1977
|Kraftfahrwesen | 1995
|