Zur Loesung des Problems wurden Methoden der Zuverlaessigkeitstheorie im Maschinenwesen angewandt. Als Beispiele wurden Triebfahrzeuge (Bremer Strassenbahn) und Lokomotiven der DB (Typ 110 und 140) gestellt. Aus den Vergleichen der Zuverlaessigkeitsfunktionen wurden entsprechende Instandhaltungssysteme entworfen und nach einem Zeit-Kosten-Vergleich wurde eine Minimalisierung der Gesamtkosten gefunden. Die Konzeption der DB wurde als richtig bestaetigt, wobei einige Verbesserungsvorschlaege gemacht werden konnten. (Novak)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung kostenorientierter Instandhaltungsprogramme fuer Schienenfahrzeuge


    Beteiligte:
    Buzek, V. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    210 Seiten, 29 Bilder, 29 Tabellen, 36 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Entwicklung von Scheibenbremsen fuer Schienenfahrzeuge

    Sander, K. / Zeuner, H. | Tema Archiv | 1979


    Spurkranzschmieranlagen fuer Schienenfahrzeuge

    Stock,W. / De Limon Fluhme,Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1982


    Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge

    Sander, K. | Tema Archiv | 1978