Eine ungewoehnliche Antriebsanlage ermoeglicht, dass das Schiff beim Wiederauslaufen nicht gewendet werden muss. Heck- und Bugpropeller werden durch Schaltung einfach umgetauscht. Im Seebetrieb treiben beide Motoren den Heckpropeller, waehrend der Bugpropeller in Segelstellung ist. Doppel-Untersetzungsgetriebe, hochelastische Wellenkupplungen und drehsteife Schaltkupplung von Lohmann & Stolterfoth. Antriebsmotoren vom MaK. Zwei Zwoelfzylindermotoren vom maximal je 8000 PS. So ausgeruestet sind drei Faehren der kanadischen Reederei British Columbia Ferries. (Klaue)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebsanlage von Doppelend-Faehrschiff


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energieversorgungs- und Antriebsanlage für Schiffe

    ANDERSEN PETER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    Entwurf der Antriebsanlage für moderne Tanker

    Deichmann, F. | Tema Archiv | 1992



    Antriebsanlage für Diesel-Triebfahrzeuge unter Einbeziehung einer Gasturbine

    BERGER JÜRGEN / LANGE BERND / LOHSE PETER et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff