Aufgrund eines Forschungsvorhabens ("Titan-Forschungsprogramm") wurden von 37 ausgewaehlten Titanlegierungen zunaechst zwei hoch- beziehungsweise warmfeste Legierungen (Alpha- und Beta-Legierungen) auf ihre Eignung im Seeklima untersucht. Es ging um den Einfluss unterschiedlicher Spannungsverteilung bei statischer oder schwingender mechanischer Beanspruchung, bei verschiedenen Temperaturen und unter dem Einfluss von Meersalz und Feuchtigkeit. Gegenstand der Forschung war weiter die Gefuegeausbildung durch Erschmelzung, Weiterverarbeitung und Waermebehandlung. (Novak)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss von Meersalz auf die Spannungsrisskorrosion von Titanlegierungen


    Beteiligte:
    Bollenrath, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    61 Seiten, 51 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Spannungsrisskorrosion

    Muster,W.J. / Hochhaus,C. / Eidgenoessische Materialpruefungs- und Versuchsanstalt, Duebendorf,CH | Kraftfahrwesen | 1983


    Titanlegierungen im Motorenbau

    Groth,K. / TU Hannover | Kraftfahrwesen | 1974


    Mikroanalytik der Titanlegierungen

    Francke, Alexander / Watermeyer, Philipp | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2019

    Freier Zugriff