Ausgehend von der Erweiterung des deutschen Festlandsockels im Jahre 1972 und dem damit gegebenen Startschuss fuer eine neue Phase in der Suche nach Erdoel und Erdgas werden die dafuer wichtigen Komponenten aus der Sicht der Deutschen Nordsee-Gruppe besprochen. Nach einem Kapitel ueber die Konzessionsvergabe geht der Autor besonders auf die Kriterien fuer die Auswahl einer Bohrinsel und auf Versorgungsprobleme einer Offshore-Bohrung ein. Abschliessend werden Bohrungskosten und die kuenftigen Bohraktivitaeten genannt. (VDI-Verlag)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wiederaufnahme der Bohraktivitaeten im deutschen Festlandsockel der Nordsee


    Beteiligte:
    Schulze, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Nordsee

    Fischer, Peter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Modellierung großräumiger Sedimenttransporte in der Deutschen Bucht (Nordsee)

    Zeiler, Manfred / Milbradt, Peter / Plüß, Andreas et al. | BASE | 2018

    Freier Zugriff

    Nordsee Ferneintraege

    Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer / Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz | Mobilithek | 2019

    Freier Zugriff