Durch die Vergroesserung der Schiffslaenge, die Erhoehung der Transportkapazitaet und das staendige Bemuehen um eine optimale Ausnutzung der Schiffskonstruktion ergeben sich schwerwiegende Sicherheitsprobleme, besonders wenn es sich um Transporter fuer verfluessigtes Gas handelt. Diese Probleme kann man auf folgende drei Punkte konzentrieren, naemlich auf die Belastungen und Beanspruchungen durch das Meer, auf die Gestaltung der Verbindungen und die Auswahl der Staehle und auf die Bewegungen des verfluessigten Gases. Der Aufsatz zeigt, wie man durch immer genauere Berechnungsmethoden, die durch neue technologische Gesichtspunkte ergaenzt werden, ein betriebssicheres Schiff bei nahezu optimalen Bau- und Betriebskosten konstruieren kann. (Ewert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Problemes de structure poses par les navires transports de gaz liquefie


    Weitere Titelangaben:

    Bauprobleme bei Schiffen zum Transport von Fluessiggas


    Beteiligte:
    Javelle, B. (Autor:in) / Raynaud, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch