Schienenverunreinigungen von Haupt- und Nebenstrecken werden gesammelt und analysiert. Mittels einer Reibungsmessvorrichtung wird die Adhaesion unter verschiedenen Bedingungen gemessen. Bei Trockenheit beeinflusst die auf der Schiene vorhandene Oelmenge die Adhaesion entscheidend. Geringe Feuchtigkeitsmengen reduzieren die Adhaesion durch Bildung einer schmierenden Paste zusammen mit normalem Abrieb oder wirken als Grenzschmierstoff. Bei staerkerem Regen werden Oel und Abrieb weggewaschen bzw. von den Raedern weggedrueckt, so dass die Adhaesion steigt. Bei Trockenheit haben Verunreinigungen einen geringen Einfluss auf die Adhaesion. (Memmel, 13.12.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wheel/rail adhesion: its relation to rail contamination on british railways


    Weitere Titelangaben:

    Die Adhaesion zwischen Rad und Schiene und ihre Abhaengigkeit von der Schienenverschmutzung auf britischen Strecken


    Beteiligte:
    Broster, M. (Autor:in) / Pritchard, C. (Autor:in) / Smith, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Rail failures on British railways

    Dearden, J. | Engineering Index Backfile | 1965


    Rail failures on British railways

    Dearden, J. | Engineering Index Backfile | 1965


    Rail failures on British railways

    Dearden, J. | Engineering Index Backfile | 1957


    Rail train wheel-rail adhesion control method

    WANG NAIFU / XU CONGQIAN / ZHAO ZHONGLIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff