Die Experimente des schwedischen Automobilherstellers Volvo mit dem Ziel des 'job enrichment', d.h. der Steigerung der Arbeitsqualitaet und der 'job rotation' waren erfolgreich. Zur Behebung der hohen Abwesenheitsziffer und des Arbeitskraeftemangels baute Volvo u.a. eine neue Fabrik in Skovde, in der hauptsaechlich Frauen den neuen B21-Motor herstellen sollen. Das Werk besitzt u.a. Fertigungsstrassen zur Bearbeitung von Zylinderbloecken, Zylinderkoepfen, Kurbelwellen u.a. Teilen. Der Anteil der Frauen an der Belegschaft soll von 20 % (1975) bis auf 70 % gesteigert werden. Der innerbetriebliche Transport ist weitgehend automatisiert, die Montage erfolgt in Gruppenarbeit. (Buehn, 25.11.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Taking drudgery out of engine assembly


    Weitere Titelangaben:

    Volvo ueberwindet Arbeitskraeftemangel


    Beteiligte:
    Mortimer, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 239 , 6188 ; 60-61


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Data entry software can eliminate drudgery

    Goodwin, B. | British Library Online Contents | 2004


    Rigorous performance prediction without drudgery

    Reid, E.G. | Engineering Index Backfile | 1940



    Taking the lid off car assembly

    Dunn, J. | Tema Archiv | 1987