In der Zukunft wird es bestimmt moeglich sein, raketenangetriebene Flugzeuge fuer die zivile Luftfahrt einzusetzen. Bisher blieb ungeklaert, welchen Preis der Markt fuer den erzielten Zeitvorsprung akzeptiert und mit welchem Verkehrsbedarf man rechnen muss. Es wurde die Gesamtnachfrage nach Luftverkehrleistungen zwischen 40 ausgewaehlten Punkten bis zum Jahr 2000 ermittelt und eine Analyse der Preis-Zeit-Elastizitaeten durchgefuehrt. Abschaetzung der Teilnachfrage fuer vier ausgewaehlte Flugzeugkategorien des Subsonics-, Supersonics- und Hypersonics Bereichs sowie fuer ein einstufiges Raketenflugzeug. (Hochmann, 1.5.1974)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Modell zur Ermittlung des Verkehrsbedarfs fuer zukuenftige Flugzeuge im internationalen Langstreckenverkehr


    Beteiligte:
    Niederau, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    257 Seiten, 70 Bilder, 12 Tabellen, 71 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch