Das britische Kfz-Sicherheitsprogramm basiert auf einer Analyse der Unfaelle, ihrer Ursachen und Folgen und soll zur vermehrten Sicherheit der Autofahrer und Fussgaenger beitragen. Aus den vielen, aus Testergebnissen gezogenen Schlussfolgerungen, werden hier nur einige besprochen, z.B. die Forderungen nach einem nicht blockierenden Bremssystem, nach Vorrichtungen zur Verminderung der Aufprallwucht bei Zusammenstoessen, nach Abgasentgiftung, wobei auch der Antrieb durch Kraftstoffzellen beruecksichtigt wird, und nach vermehrter Verwendung von Glas und Kunststoff beim Karrosseriebau, z.B. von GFK, aus dem auch groessere Funktionseinheiten in einem Stueck hergestellt werden koennen. (Buehn, 28.1.1974)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Towards the car of the future


    Weitere Titelangaben:

    Das Sicherheitsfahrzeug der Zukunft


    Beteiligte:
    Berkvitch, I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Engineering, London ; 213 , 10 ; 712-713


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 8 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Navigating Towards the Future

    Blakey, J.H. | Online Contents | 2006


    Towards a Brighter Future

    White, D. / Royal Aeronautical Society | British Library Conference Proceedings | 2006


    Towards bright commercial future

    Emerald Group Publishing | 2001


    Driving towards a better future

    Savolainen, Akseli | Online Contents | 2005


    ADIF looks towards the future

    Abbott, Jame | IuD Bahn | 2007