Die BAC setzt bei der Fertigung der Concorde weitgehend NC-Maschinen ein. Das Management sah dafuer zahlreiche Vorteile, z.B. die bessere Reproduzierbarkeit der Bauteile, Gewichtsersparnisse u.a. Statt mit 300 normalen Werkzeugmaschinen, die 9 MIO engl. Pfund kosten wuerden, rechnete man mit 93 NC-Maschinen zu einem Preis von 5,5 MIO. Die Werkzeugkosten fuer die Fertigung der ca. 3000 Teile betragen 3 MIO statt 7-10 MIO Pfund bei Normalmaschinen. Die Wirklichkeit sah nicht mehr ganz so rosig aus. Die Widerstaende der Mitarbeiter gegen die neuen Arbeitsmittel, Fehler bei den Maschinen (Hydraulik, Steuerung), sehr viele Programmierfehler, unkoordinierte Auswahl von Systemkomponenten, sehr viele Konstruktionsaenderungen u.a. Gruende fuehrten zu sehr niedriger Maschinenauslastung. Trotz teuer erkauften Erfahrungen arbeiten die Maschinen erfolgreich. (Buehn, 28.7.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The Tribulations of Building Concorde by Numerical Control


    Weitere Titelangaben:

    NC-Maschinen in der Concorde-Fertigung


    Beteiligte:
    Hollingum, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 236 , 6115 ; 45-46


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Concorde

    Becker, Hans-Jürgen | TIBKAT | 1991


    Concorde

    Becker, Hans-Jürgen | SLUB | 1991


    Concorde

    Harrison, N.F.G. | Engineering Index Backfile | 1965


    Concorde

    Skinner, Stephen | SLUB | 2009


    Concorde

    Institute of Contemporary British History | British Library Conference Proceedings | 2002