Der Satellit SYMPHONIE soll zur Uebertragung von Daten, Fernseh- und Rundfunksendungen und von Telefongespraechen von jedem sichtbaren Punkt der Erdoberflaeche aus in zwei elliptische Sendezonen (Amerika, Europa-Afrika) dienen. Die Fernmeldeeinrichtung besteht aus Empfangs- und Sendeantennen undd em Transponder (Frequenzumsetzer, Verstaerkung). Die nachrichtentechnische Vermessung dieser Einrichtung durch Funk findet in Bodenstationen statt. Im Versuchsstadium wird der Satellit in einer radioelektrisch echofreien Kammer am Boden (La Turbie, Suedfrankreich) vermessen. Die Messung der aequivalenten isotropen Sendeleistung ist schwierig. Es gibt 4 Modelle (Konfigurationsmodell, thermisches, mechanisches u. elektrisches Modell). (Buehn, 20.3.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die fernmeldetechnische Nutzlast des Satelliten SYMPHONIE


    Beteiligte:
    Sodeikat, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Raumfahrtforschung ; 17 , 1 ; 33-37


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch