Kleine Dieselmotoren zu geringem Preis und geringen Unterhaltskosten schliessen eine Marktluecke. Perkins Engines benutzte erst eine Datenbank zur Sammlung und Auswertung von Fehlerursachen und Motordaten (z.B. Betriebsstunden, gefahrene KM usw.) und teilte die Fehler in drei Gruppen (kritisch, gross, klein) ein. Ziel ist ein Zuverlaessigkeitsgrad von 90% fuer jedes Einzelteil. Durch die Rechnerauswertung wurde eine totale Kostenanalyse moeglich, ebenso die Einfuehrung einer waehlbaren Spezifikation. Ausfaelle koennen nun auf 3 Ursachen (Qualitaetskontrolle, Zuverlaessigkeit, Lebensdauer) zurueckgefuehrt werden, wie an Beispielen gezeigt wird. (Buehn, 10.3.73)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Engines Balanced for High Mileage at Reasonable Cost


    Weitere Titelangaben:

    Zuverlaessigkeit bei Dieselmotoren


    Beteiligte:
    Bunting, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    The Engineer, London ; 236 , 6100 ; 42-82


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Mileage of engines -- Its relation to cost of shop and running repairs

    Logan, George H. | Engineering Index Backfile | 1919


    Marginal-Cost Vehicle Mileage Fee

    Zhang, Lei | Online Contents | 2012


    Marginal-Cost Vehicle Mileage Fee

    Zhang, Lei / Lu, Yijing | Transportation Research Record | 2012


    Automobile operating cost and mileage studies

    Winfrey, R. | Engineering Index Backfile | 1931